Jahreshauptversammlung 2025
© FEUERWEHR KLINGENTHAL

Jahreshauptversammlung 2025

Am 28. Februar versammelten sich alle Ortsfeuerwehren der Stadt Klingenthal mit ihren Mitgliedern zur alljährlichen Jahreshauptversammlung im Gasthof Walfisch in Zwota. Ebenfalls konnten als Gäste die Oberbürgermeisterin, Mitarbeiter der Stadtverwaltung, zahlreiche Städträte sowie Vertreter des Landratsamtes und des Kreisfeuerwehrverbandes begrüßt werden. Stadtwehrleiter Georg Hille eröffnete die Sitzung und schilderte in seinem Bericht die Geschehnisse in der Stadtfeuerwehr in 2024 und stellte einige Zahlen und Daten bereit. So wurden in dem Jahr 1.062 Einsatzstunden geleistet, wobei insgesamt 109 Einsätze abgearbeitet wurden. Stadtjugendwart Toralf Wolff berichtete anschließend aus der Jugendfeuerwehr und den dortigen Veränderungen. Premiere war in diesem Jahr der erste Rechenschaftsbericht des Pressebeauftragten Yannick Arndt, der von der Öffentlichkeitsarbeit, vor allem auf Social Media, erzählte. Danach folgte eine Diskussionsrunde und die Grußworte der Gäste, bei denen einige wichtige Themen besprochen wurden, aber vor allem die Arbeit der ehrenamtlichen Frauen und Männer in ihrem täglichen Einsatz für die Sicherheit gelobt wurde. Als Highlight für viele Kameradinnen und Kameraden wurden danach die verdienten Beförderungen und Ehrungen durchgeführt. Auch wurde der Hauptamtsleiterin Frau Schneider für ihre jahrelange sehr gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr gedankt. Zum Abschluss sprach Stadtwehrleiter Georg Hille noch ein Schlusswort, ehe das Abendessen und der gemütliche Austausch begannen.

Yannick Arndt
Pressebeauftragter

Folgende Kameradinnen und Kameraden wurden berufen:
Susann Kleider zur Jugendgruppenleiterin Wache 1
Florian Fiedler zum Gruppenführer
Daniel Hertel zum Zugführer
Falko Biebl zum Zugführer

Folgende Kameradinnen und Kameraden wurden befördert:
zum Feuerwehrmann/Feuerwehrfrau:
Mika Kunis
Yannick Arndt
Susann Kleider
Jakob Küffner
Jannis Piesendel
Leo Sander
Ken Sicker
Toni Wild
Henry Künzl
Rocco Trommer

zum Oberfeuerwehrmann/Oberfeuerwehrfrau:
Lilly Küffner
Dominic Glaß

zum Hauptfeuerwehrmann:
Martin Ludwar
Franz Gütter
Lucas Peterhänsel
Sven Köhler
Johannes Dörfel
Michael Künzel

zum Hauptlöschmeister:
Marko Biebl
Florian Fiedler

zum Brandmeister:
Falko Biebl
Daniel Hertel

zum Oberbrandmeister ehrenhalber:
Michael Renz

zum Brandinspektor:
Georg Hille

 

Andere Beiträge aus der Kategorie "Aktuelles"

Almauftrieb 2025
Umstellung der Sirenenprobe
Neue Flammschutzhauben
Positive Bilanz zum Jahreswechsel
Schule trifft Feuerwehr
Weihnachten 2024
5 neue Atemschutzgeräteträger
Ausbildung neuer Drehleitermaschinisten
Gemeinsame Übung mit dem DRK
Feierliche Fahrzeugübergabe
Kommunikationsübung 2024
Übergabe NEG
Tag der offenen Tür 2024
Warntag 2024
Ankunft des neuen TLF 4000
Informationen zur Wespennestbeseitigung
Neuwahlen in den Ortsfeuerwehren
Jahreshauptversammlung 2024
Eine außergewöhnliche Woche
Sichere Weihnachten
Festakt anlässlich 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Klingenthal
Ein sonniges Jubiläum
Deutsch-Tschechische Zusammenarbeit blüht wieder auf
Warntag 2022
Tag der offenen Tür Wache I 2022
FF Klingenthal im Katastropheneinsatz
Jahreshauptversammlung 2022
Fahrzeugübergabe HLF 20
Feuerwehr schult für den Ernstfall
31 Jahre Partnerschaft Feuerwehr Arnegg und Feuerwehr Zwota
Gemeinsame Übung "Wie-Li Fire 21"
Beförderungen und Auszeichnungen
Drehleiter übergeben
Beförderungen nachgereicht
DFV - Warnung: Dünnes Eis birgt große Gefahren!
Nachruf Helmut Glaß
Nachruf
Bundesweiter Warntag
Coronavirus
Wohnungsbrand! Mehrere Verletzte...
Vegetationsbrandausbildung
Heißausbildung Leipzig
Jahreshauptversammlung der Klingenthaler Freiwilligen Feuerwehren
Ausbildung mal anders
28 Jahre Partnerschaft zwischen der Feuerwehr Zwota und der Feuerwehr Arnegg
Grenzüberschreitende Übung
Abschied von Kamerad Günther Kurzenberger
Jahreshauptversammlung 2018
Das Handwerk für das Feuer
Zwoticher Waldwichtel bei der Feuerwehr
Siegesserie fortgesetzt
Übung macht den Meister
Gunther Reichelt wurde die Ehrenmitgliedschaft im Kreisfeuerwehrverbandes Vogtland e.V. verliehen
Besuch der Partnerwehr
Grosseinsatz im Tierpark
Zeltlager einmal anders!
Jugendfeuerwehr Klingenthal zu Gast in Meißen
Ein heißer Muttertag
Einsatzreicher Männertag für die Feuerwehr
Feuerwehr zieht Bilanz 2015
Weltcupauftakt der Skispringer
Feuerwehrmeisterschaften Bowling 2015
25 Jahre Partnerschaft der Feuerwehren Zwota und Arnegg
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Klingenthal
Weltcupauftakt 2014/2015
Grenzüberschreitende Ausbildung der Feuerwehren
Fahrzeugübergabe in der Wache 3
Einsatzgeschehen Januar 2014
Bowlingturnier der Feuerwehren
Nachtrag zum Hochwassereinsatz in Juni 2013
Evangelischer Kindergarten zu Besuch bei der Feuerwehr
Glück gehabt? - Ein turbulentes Wochenende aus der Sicht der Feuerwehr -
Klingenthaler Feuerwehrleute nahmen am Feuerwehrsportwettkampf in Kraslice teil
Bahňák - Závod IZS in Sokolov
KiGa "Haus Sonnenschein" trifft die Feuerwehr
Informationsveranstaltung der Feuerwehr Klingenthal
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Klingenthal
LKW-Brand in Mühlleiten
Hochwasser zu Jahresbeginn beschert der Feuerwehr eine Vielzahl von Einsätzen
Jahresrückblick 2012
Jahresabschlussveranstaltung bei der Freiwilligen Feuerwehr Kraslice/Graslitz
Martinstag in der Feuerwache 1 in der Talstraße
Löschfahrzeug LF16 - TS aus der Partnerstadt Neuenrade übernommen
Bowlingmeisterschaften der Feuerwehren
Jahresabschlussübung 2012
Feuerwehr besucht Castelfidardo
Tag der offenen Tür 2012
Hinweis: Tag der offenen Tür 2012
Brandschutzbedarfsplan beschlossen
"Bahnak Sokolov 2012"
Hinweis: Feuer und Flamme für eine sichere Grillsaison
Wir leben Partnerschaft
Kraslicer Bürgermeister dankt Klingenthaler Feuerwehr für grenzüberschreitenden Einsatz
Grenzüberschreitender Einsatz der FF Klingenthal
Frühjahrsputz im Freibad und im Tierpark
Jahreshauptversammlung der FF Klingenthal
II. Naturwissenschaftlicher Tag
Hinweis: Rauchmeldertag am 13.04.2012
Resumè Weltcup-Woche
Weltcup-Woche in Klingenthal
Die Feuerwehr geht ins Netz
 
 

 

 
Login | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen
VogtlandGeo-UmweltPark Vogtland